So sehr Erziehung künstlerische Begabung fördern kann, so sehr kann sie sie auch im Keim ersticken. Das habe das selbst durch Eltern und Schule erfahren und sehe es leider tagtäglich bei meiner Arbeit mit den Kindern. Gerne hätte ich nach dem Abitur Modedesign studiert, dachte aber dazu fehle es mir an künstlerischen Fähigkeiten. Statt dessen habe ich zunächst Industriekauffrau in einer Modefirma gelernt...
In einem über Jahre dauernden Prozess habe ich mühsam und autodidaktisch mein künstlerisches Potential wieder ausgegraben.
Sehr dabei geholfen hat mir auch meine 1998 begonnene freiberufliche Arbeit mit Kindern, da ich mit ihnen wieder da beginnen konnte, wo einst Eltern und Lehrer meinten korrigieren zu müssen. Was mit dem Wunsch begonnen hat, Kindern einen kreativen Freiraum zu geben , ist nun zu einer Leidenschaft geworden.
Ich habe quasi spielerisch gemeinsam mit den Kindern wieder entdeckt, was in uns allen steckt.
"Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben" (Pablo Picasso).
Heute liebe ich es in meiner kleinen Werkstatt auch ausserhalb meiner beruflichen Tätigkeit alle Formen künstlerischer und handwerklicher Gestaltung auszuprobieren und im Ideallfall zu perfektionieren. Ich möchte alle dazu ermutigen den Künstler in sich wieder zu entdecken, denn Kreativität kann glücklich machen!